Erfolgreiche Projekte

Unsere erfolgreichen Projekte im Überblick.

Für unsere Kundinnen und Kunden erarbeiten wir seit 2012 die passenden Lösungen. Lassen Sie sich vom Auszug unserer Referenzen inspirieren.

Jetzt kontaktieren unsere Dienstleistungen

«Seit Jahren arbeiten wir mit der Firma Reech zusammen. Professionelle und unkomplizierte Lösungsfindungen stehen stets im Vordergrund.»

Patrik Casagrande
Geschäftsführer St. Moritz Energie
Photovoltaikanlage mit Eigenverbrauch auf einem Gewerbegebäude in Malans im Frühjahr.

Klus Management AG, 2021

PVA WESO - 350kWp

Für die Klus Management AG durften wir die Fachplanung und -bauleitung der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gewerbebaus in Malans übernehmen. Die wirtschaftliche und lokale Stromversorgung für den Maschinenpark und die Ladestationen des Blechbearbeiters WESO AG standen in diesem Projekt im Vordergrund.

Vertikale Photovoltaikanlage auf dem Magazingebäude in Zernez im Winter mit Schnee

Engadiner Kraftwerke AG, 2021

PVA Magazingebäude - 28kWp

Eigenentwickeltes vertikales, bifaziales Montagesystem. Die Photovoltaikanlage auf dem Magazingebäude der Engadiner Kraftwerke AG liefert wertvollen Winterstrom. Zudem weist die Anlage eine intergrierte Absturzsicherung auf.

PVA TRUMPF Halle B in Grüsch bei sonnigem Wetter

TRUMPF Schweiz AG, 2021

PVA Halle B - 1'001 kWp

Auf der Halle B der TRUMPF Schweiz AG in Grüsch wurde eine Megawatt-Anlage gebaut. reech hat TRUMPF als PV-Fachplaner von der Machbarkeit bis und mit Inbetriebnahme und Übergabe begleitet. Die produzierte Energie wird fast vollständig vor Ort genutzt.

Nahaufnahme im Winter der vertikalen PV-Anlage in Flims

Flims Electric AG, 2020

PVA UW Stenna - 51 kWp

Eigenentwickeltes vertikales, bifaziales Montagesystem. Die Photovoltaikanlage auf dem Unterwerk Stenna in Flims liefert einen grossen Winterstromanteil.

Photovoltaikanlage an der Albigna Staumauer im Winter mit Schnee

ewz, 2017 - 2020

PVA Staumauer Albigna - 410 kWp

Die erste hochalpine Photovoltaikanlage an einer Staumauer. Entwickelt und geplant durch reech. Diese Pionieranlage der ewz erzeugt einen relevanten Anteil Winterstrom.

Drohnenbild des MZG Fläsch an einem sonnigen Tag

Gemeinde Fläsch, 2020

PVA MZG Fläsch - 174.5 kWp

Die Architekten Bearth & Deplazes AG (Valentin Bearth, Andrea Deplazes & Daniel Ladner) haben den Umbau und die Ergänzung des Mehrzweckgebäudes Fläsch geplant und realisiert. reech durfte dabei die Fachplanung und -bauleitung der Photovoltaikanlage übernehmen. Zudem hat sich reech um die Umsetzung des Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV) mit der gegenüberliegenden Klinik gekümmert. Auf diese Weise wird nun die produzierte Energie fast vollständig vor Ort genutzt.

2021 durfte für dieses Vorzeigeprojekt der Norman Foster Solar Award entgegengenommen werden.

Drohnenbild der Phototoltaikanlage auf der Trainingseishalle in Davos

EWD Elektrizitätswerk Davos AG, 2018/19

PVA Trainingseishalle HCD - 387 kWp

Für die Photovoltaikanlage auf der Trainingseishalle HCD in Davos durfte reech die Ausführungsplanung, Bauleitung, Montageunterstützung, Inbetriebnahme und Qualitätssicherung beisteuern.

Photovoltaikanlage Forstwerkhof Palüds an einem schönen Herbsttag

St. Moritz Energie, 2020

PVA Forstwerkhof Palüds - 34.9 kWp

Bei dieser Anlage zeigt sich reech für die komplette Umsetzung verantwortlich. Als Besonderheit bei dieser Anlage wurde der schweizweit erste Wechselrichter des Typs SUN2000-30KTL-M3 von Huawei eingesetzt.

PV Anlage auf Gründach in St. Gallen

BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich, 2020

PVA Bernhardswies - 189.15 kWp

Für die Wohnüberbauung Bernhardswies mit vier Gebäuden durfte reech das Konzept entwickeln, die Fachplanung inkl. Submission durchführen und im Rahmen der Fachbauleitung die Qualität sicherstellen.

PVA Im Amerika im Winter mit leichter Schneebedeckung

Stiftung Wohnkolonie Eternit, 2020

PVA Im Amerika - 75.2 kWp

Neben der Konzeption hat reech für das Objekt "Im Amerika" in Niederurnen die Fachplanung inkl. Submission, sowie die Fachbauleitung übernehmen dürfen. Weiter wurde ein geeignetets Messkonzept im Rahmen des Zusammenschlusses zu Eigenverbrauch (ZEV) erstellt und ein Dienstleister für die Abrechnung evaluiert.

«Absolut zuverlässig, grosses persönliches Engagement, fundiertes technischen Know-how und kostenbewusstes Denken: Reech war der perfekte Partner für die Realisierung der ersten hochalpinen Solaranlage auf einer Staumauer in der Schweiz.»

Daniel Bürgler
Projektleiter Albignasolar
Persönliches Gespräch

Möchten Sie uns persönlich kennen lernen?

Tamás Szacsvay, Leiter Technik & Engineering / Geschäftsleitung / Partner, vereinbart gerne einen Termin mit Ihnen.

+41 81 325 34 11 tamas.szacsvay@reech.ch