Durch den Bau von Photovoltaikanlagen an Staudämmen lässt sich bestehende Energieinfrastruktur in einem bereits intensiv bebauten Raum ergänzend für die Solarstromproduktion nutzen. Teils extreme Wetterbedingungen und betriebliche Anforderungen bedingen unkonventionelle Lösungen, eine sorgfältige interdisziplinäre Planung und ein robustes Design aller Komponenten. Die Sicherstellung einer hohen Montageeffizienz unter erschwerten Bedingungen ist von zentraler Bedeutung, ob auf der Wasser- oder auf der Luftseite der Staumauer.
Wir entwickeln auf die Staumauer angepasste Montagestrukturen für PV-Anlagen auf der Wasserseite, und in unserem Konsortium X STATIK REECH auch begehbare Montagestrukturlösungen für PV-Anlagen auf der Luftseite. Dabei übernehmen wir die gesamte PV-Fachplanung und -bauleitung, auf Wunsch Lieferung von Sonderkomponenten sowie die Montageinstruktion und Inbetriebnahmeunterstützung.